Blatt Rote Bete
Blattgemüse, Sortenschätze, SpeziellesSchönes, glänzendes, rotes Blatt für Babyleaf Salat und Smoothies hat diese sehr alte Sorte ‚Non plus ultra‘ von ca. 1922. Die Wurzeln sind rübenförmig, rotfleischig mit kräftigem Geschmack.
Schönes, glänzendes, rotes Blatt für Babyleaf Salat und Smoothies hat diese sehr alte Sorte ‚Non plus ultra‘ von ca. 1922. Die Wurzeln sind rübenförmig, rotfleischig mit kräftigem Geschmack.
Eine alte, robuste Freilandsorte mit geschmackvollen, grünen Knospenständen für Frühjahrs- und Herbstanbau.
Broccoli „Coastal“ mehr lesen »
Eine alte Sorte, die guten Ertrag an frischen, gelben Bohnen mit hervorragendem Geschmack liefert.
Buschbohne „Berliner Markthallen“ mehr lesen »
Phaseolus vulgaris var. nanus Eine alte Wachsbohnensorte mit sehr gutem Ertrag an frischen, gelben Bohnen ohne Fäden.Aussaat: Ab Mai bis Juli 2 cm Tief in Reihe oder in 3er Horste mit einem Abstand von 40 x 40 cm säen.Ernte: Laufend die jungen, gelben Bohnen als Gemüse und besonders gut für Bohnensalat. Man kann sie auch
Buschbohne „Oeringer Gold” mehr lesen »
Eine alte ostfriesische Landsorte deren breite, grüne Bohnen mit Fäden, einen wirklich guten Geschmack haben. Diese Schnippelbohne macht ihrem Namen alle Ehre und legt sich seitlich um auf den Pad/Weg.
Buschbohne „Padleges“ mehr lesen »
Die goldgelb gekräuselten Blätter formen einen lockeren Kopf. Eine wirklich schöne Pflanze und ihre Blätter ergeben ein leckeres zartes Gemüse.
Butterkohl „Zarter Gelber Butter“ mehr lesen »
Sorte aus Ostfriesland, die bis 1,20 m hoch werden kann. Schöne Gemüse-und bodenverbessernde Pflanze, auch als Viehfutter, für Sonne bis Schatten.
Dicke Bohne „Grootbohne“ mehr lesen »
Ein fast vergessenes Gemüse! Diese Sorte wird bis 1,4 Meter hoch mit köstlichen dicken grünen Samen.
Dicke Bohne „Windsor Große Grüne“ mehr lesen »
Alte Sorte mit breitem, leicht gewelltem Blatt für frühen und späten Anbau. Die bis zu 50 cm großen, kompakten Köpfe haben eine gelbe Mitte mit mildem Geschmack.
Endivie „Lattichblättriger Vollherziger“ mehr lesen »
Diese mehrjährige bis zu 40 cm hohe südeuropäische Wildpflanze findet man in der italienischen Küche in Salaten oder als Blattgemüse. Auch gut als Balkonpflanze geeignet.
Gurke „Alte Deutsche“ mehr lesen »
Geschmackvolle, süße Freilandsorte mit sehr vielen bis 10 cm kleinen, weißen Gürkchen für den Bodenanbau.
Gurke „Weiße Minigurke“ mehr lesen »
Eine alte Freilandsorte mit kleinen, hellgrünen Köpfen für den sehr frühen Anbau.
Kopfsalat „Frühlingsgruß“ mehr lesen »
Alte, gelbgrüne Freilandsorte mit braunrot gesprenkelten, kleinen, festen Köpfen. Er trumpft durch sein sehr spätes Schießen auf.
Kopfsalat „Goldforellen“ mehr lesen »
Ein robuster, früher Wintersalat. Bildet mittelgroße Köpfe, gelbgrün mit roten Blatträndern.
Kopfsalat „Winter Altenburger“ mehr lesen »
Starkwüchsiger Riesenkürbis mit so richtig großen, bis zu 50 kg schweren, Früchten. Das orange, mild schmeckende Fruchtfleisch eignet sich gut zum süß-sauer Einmachen.
Kürbis „Großer Gelber Zentner“ mehr lesen »
Ein 1,50 Meter hoher, mineralien- und eiweißreicher Futterkohl. Er ist aber auch einer der drei Kohlarten im Knieperkohl, ein Sauergemüse aus der Prignitz.
Markstammkohl, Prignitzer mehr lesen »
Wilhelm Bauer züchtete 1954 diese dunkelorange, lange, spitze Kochmöhre mit hohem Karotingehalt, weswegen sie in der Babynahrung sehr beliebt war.
Möhre „Bauers Kieler Rote“ mehr lesen »
Ein echter Brandenburger ist diese alte Kürbissorte bei der es um die leckeren, schalenlosen Kerne geht. Das Fruchtfleisch ist natürlich auch essbar.
Ölkürbis „Müncheberger“ mehr lesen »
Eine Gemüsepaprika mit von grün nach rot abreifenden, leicht süßlichen, blockförmigen, mittelgroßen Früchten. Gute Freilandsorte auch für den sonnigen Balkon geeignet.
Paprika „Bulgarische“ mehr lesen »
Schöne, dekorative, alte Sorte mit hoch stehenden, von orange nach rot abreifenden, blockförmigen Früchten. Sie ist von Resi 30 Jahre lang in Süddeutschland im Freiland angebaut und vermehrt worden.
Sie sieht einfach toll aus mit ihren eher milden, gedrungenen, schwarzen nach rot abreifenden Früchten. Gut geeignet für Freiland, Topf und Balkon.
Peperoni „Schwarze“ mehr lesen »
Große offene, krause Köpfe hat diese alte Sorte mit dem tollen Namen und gutem Geschmack.
Pflücksalat „Struwelpeter“ mehr lesen »
Eine alte Landsorte mit runder, gelber Wurzel und typischem, scharfem Geschmack.
Radieschen „Gelbes“ mehr lesen »
Eine rote runde alte Sorte mit weißer Spitze und mildem Geschmack. Auch für den Balkon geeignet.
Radieschen „Scarlet turnip white tip“ mehr lesen »