Ackerringelblume
Blumen, Einjährige, WildblumenKleine, gelbblühende Wildblume! Eine gute Mischkulturpflanze. Auch für den Balkon geeignet.
Kleine, gelbblühende Wildblume! Eine gute Mischkulturpflanze. Auch für den Balkon geeignet.
Kleine Samen, kleine Blumen, große Wirkung. Ackerringelblume, Kornblume, Vergißmeinnicht, Stiefmütterchen, Spörgel und andere sind wunderschöne „Unkräuter“. Auch für den Balkon.
Ackerwildblumen – Mix mehr lesen »
Mehrjährige bis 60 cm hohe Wildblume mit blauen Blüten, die gerne von Bienen und Hummeln besucht werden.
AngelikaAngelica archangelica Auch Engelwurz nennt man diese meist zweijährige, eindrucksvolle, bis 3 m hohe, alte Arzneipflanze. Die grün-weißen Doldenblüten sind ein wahres Paradies für Insekten. Direktaussaat: Gleich nach Kauf der Samen von August bis November, 2 cm tief in humosen, feuchten Boden an sonnigen bis halbschattigen Platz. Alles aussähen und Geduld! Die Samen verlieren schnell
Eine 40 bis 170 cm hohe mehrjährige, einheimische Wildpflanze, die mit ihrem Duft nicht nur Katzen berauscht, sondern auch Bienen und Schmetterlinge anlockt.
Einheimischer, mehrjähriger, weißer Doldenblütler, wird bis 50 cm hoch. Liebt trockenen, steinigen Boden und wird geliebt von unseren Insekten.
Eine einjährige anspruchslose 20 bis 50 cm hohe duftende Blume. Diese alt bekannte Heilpflanze ist auch für den Balkon geeignet.
Von Jahr zu Jahr wird diese bis 2 Meter hohe Staude, mit ihren vielen zartrosa Malvenblüten, mächtiger.
Eibisch kann sehr alt werden!
Diese 2,50 Meter hohe, mächtige, silberfilzige Riesendistel zieht mit ihren lila Blüten Schmetterlinge an.
Halbschatten Stauden – Mix – wertvolle einheimische Wildblumen –Auch giftige Pflanzen! Alpenakelei, Braunwurz, Eisenhut, Fingerhut, Herzgespann, Jakobsleiter, Nachtviole, Silberblatt und Waldziest haben wichtige, schöne Blüten für die Insektenwelt. Aussaat: Von Februar bis April oder von September bis Januar, 0,5-1 cm tief. Draußen in Töpfen und später auspflanzen, z. B. unter Bäumen im Halbschatten.Blüte: Die meisten
Halbschatten Stauden – Mix mehr lesen »
Sehr beliebt bei Hummeln und Bienen ist dieser bis 150 cm hohe Lippenblütler. Auch Löwenschwanz nennt man diese Heilpflanze für magere Böden an halbschattigen bis sonnigen Standorten.
Hexenkräuter – Mix – Wertvolle einheimische Wildpflanze –– Giftpflanzen – Diese mächtigen Pflanzen der Hexen und Schamanen sind oft sehr giftig! Bilsenkraut, Tollkirsche, Baldrian, Tabak, Johanniskraut und andere wurden für magische Rituale benutzt. Aussaat: Direkt von März bis Juni oder von September bis Ende Oktober, 1 cm tief. Pflänzchen können umgepflanzt werden.Blüte: Von Mai bis
Hexenkräuter – Mix mehr lesen »
Die bis zu 1 m hohe mehrjährige Staude lockt mit seinen blaulila Blüten Bienen an. Sie wächst auch im Halbschatten und auf dem Balkon.
Jeder kennt diese rot blühende einheimische Wildpflanze, die zahlreich in Getreidefeldern wächst. Die Blüten werden gerne von Hummeln besucht, haben aber keinen Nektar sondern nur Pollen.
Einheimische, 90 cm hohe Wildpflanze deren frische
Blätter im März – Mai als lauchartiges Grün Verwendung
finden. Die weißen Blüten sind eine frühe Insektenweide.
Ein Herbizidopfer ist dieses sehr selten gewordene Getreidebeikraut. Diese einjährige, bis 1,40 Meter hohe, schöne, helllila blühende Blume soll das Getreide gesund halten.
Selten geworden ist diese kleine, 30 bis 60 cm hohe Feuchtwiesenblume mit ihren zerzausten, rosaroten Blüten.
Kuckucks-Lichtnelke mehr lesen »
Alte zweijährige Gewürzpflanze mit Vitamin-C haltigen Blättern und nach Honig duftenden Blüten. Die kleine buschige Pflanze passt in jeden Garten und auf den Balkon.
Ein gesundes Wildgemüse das man gut im Garten und auf dem Balkon kultivieren kann.
Löwenzahn, Kuhblume mehr lesen »
Die bis zu 1 Meter hohe zwei- bis mehrjährige Sommerblume für schattige Standorte war eine sehr beliebte Bauerngartenpflanze. Mit ihren zahlreichen blauen Blüten duftet sie besonders in den Abendstunden. Sie ist eine gute Bienenpflanze.
Eine kleine Schönheit ist diese anspruchslose, bis 60 cm hohe Wildstaude mit nachts duftenden, weißen Blüten. Eine absolute Nachtfalterblume auch für den Balkon.
Nickendes Leimkraut mehr lesen »
Eine seltene, einheimische Wildstaude mit Blattrosette aus der 60 cm hoch, rote Blüten kommen. Sie wächst auf trockenen, sandigen Böden in Sonne bis Halbschatten.
Auch Kleiner Wiesenknopf nennt man diese anspruchslose, ausdauernde und einheimische Gewürzpflanze. Sie ist ein Bestandteil der berühmten Frankfurter Grünen Soße.
Ab Süddeutschland wild vorkommender, kriechender Thymian mit einzigartigem Thymianaroma. Dieses Tee- und Gewürzkraut ist eine wichtige Nektarpflanze für Wildbienen, Hummeln und Kleinstschmetterlinge wie Bläulinge. Auch für den Balkon geeignet.