Wildblumen

Angelika

Blumen, Wildblumen, Zwei- bis mehrjährige

AngelikaAngelica archangelica Auch Engelwurz nennt man diese meist zweijährige, eindrucksvolle, bis 3 m hohe, alte Arzneipflanze. Die grün-weißen Doldenblüten sind ein wahres Paradies für Insekten. Direktaussaat: Gleich nach Kauf der Samen von August bis November, 2 cm tief in humosen, feuchten Boden an sonnigen bis halbschattigen Platz. Alles aussähen und Geduld! Die Samen verlieren schnell

Angelika mehr lesen »

Halbschatten Stauden - Mix

Halbschatten Stauden – Mix

Blumen, Blumen Mischungen, Wildblumen, Zwei- bis mehrjährige

Halbschatten Stauden – Mix – wertvolle einheimische Wildblumen –Auch giftige Pflanzen! Alpenakelei, Braunwurz, Eisenhut, Fingerhut, Herzgespann, Jakobsleiter, Nachtviole, Silberblatt und Waldziest haben wichtige, schöne Blüten für die Insektenwelt. Aussaat: Von Februar bis April oder von September bis Januar, 0,5-1 cm tief. Draußen in Töpfen und später auspflanzen, z. B. unter Bäumen im Halbschatten.Blüte: Die meisten

Halbschatten Stauden – Mix mehr lesen »

Hexenkräuter – Mix

Hexenkräuter – Mix

Blumen, Blumen Mischungen, Wildblumen, Zwei- bis mehrjährige

Hexenkräuter – Mix – Wertvolle einheimische Wildpflanze –– Giftpflanzen – Diese mächtigen Pflanzen der Hexen und Schamanen sind oft sehr giftig! Bilsenkraut, Tollkirsche, Baldrian, Tabak, Johanniskraut und andere wurden für magische Rituale benutzt. Aussaat: Direkt von März bis Juni oder von September bis Ende Oktober, 1 cm tief. Pflänzchen können umgepflanzt werden.Blüte: Von Mai bis

Hexenkräuter – Mix mehr lesen »

Nach oben scrollen